Die Modellsportgruppe berichtet über eine Putz-Aktion
Am 12. Mai 2023 führte die Modellsportgruppe des Gemeinnützigen Bürgervereins
Mannheim-Vogelstang 1966 e.V. am oberen Vogelstangsee wieder einmal ihre Putz-Aktion durch.
Los ging es um 14 Uhr. Drei Mann hatten die wasserdichten Hosen an und machten sich im See auf
der Wasserseite zu schaffen. Die Anderen nahmen sich das landseitige Ufer vor.
Im Wasser in Stegnähe fand man viele Pflastersteine, die von Unvernünftigen während
der Erneuerung der Außenanlage in den See geworfen wurden.
Diese „Stolperfallen“ mussten unbedingt beseitigt werden.
Aber das war noch das Geringste. Ein im See gelandeter E-Roller, an dem die Erkennungs-Insignien
entfernt waren, hatten Kameraden schon geborgen. Eine defekte „Ausfahrrolle“,
wie man sie von den Rad-Profis bei den Fernsehübertragungen her kennt,
konnten wir an der gegenüber liegenden Seeseite aus dem Wasser holen. Im östlichen Schilfgürtel ist soviel Schlamm vorhanden, dass der dort arbeitende Mann
regelrecht darin immer tiefer und tiefer versank und nur dank dem mitgeführten Arbeitsgeräts
sich mühsam aus dem Mud wieder befreien konnte.
Apropos Wassertiefe.
Zum normalen Wasserstand fehlt mindestens ein halber Meter, das Wasser ist trüb und stinkt.
Ein modrig, fauler Geruch wabert immer mal wieder aus dem Schilfgürtel auf die Bootssportler
beim Fahrenlassen ihrer Modelle zu. Auch sieht man am Stegufer keine Fische mehr.
Das bereitet uns doch Sorge um die „Unterwasserwelt“.
Die Fontänen laufen seit Juli letzten Jahres nicht mehr.
Sicherlich fehlt deshalb das sonst zu dieser Zeit vorhandene glasklare Wasser in der östlichen See-Ecke.
Die neugierige Schwanenfamilie, die stolz ihre 8 junge nur wenige Tage alte Nachkommenschaft
präsentierte, stört das alles anscheinend nicht.
Die Reinigung an Land verlief wie immer: Plastikfolien, Verpackungsreste, Zigarettenstummel
und Glassplitter wurden eingesammelt und landeten in den orangenen Müllsäcken.
Nach mehr als 3 Stunden intensiver Reinigungsarbeit traf man sich dann zu einer verdienten
Vesper an den Tischen am Steg. Dort dankte der Vositzende, Gunter U. Heinrich,
den an der Aktion teilnehmenden Modellsportlern sehr herzlich und betonte,
dass es ohne den ehrenamtlichen Einsatz an vielen Stellen nicht
so gut bzw. überhaupt nicht gehe.
Mit dem Gefühl, wieder einmal für die Natur
und den Stadtteil Vogelstang etwas Gutes getan zu haben, gingen alle nach Hause.
Albert A.
Im vorletzten Vogelstand-Echo berichteten wir über das Ergebnis unserer Februar-Sitzung.
Überraschend konnte unser langjähriger stellvertretender Vorsitzender Peter Kolnberger
aus gesundheitlichen Gründen leider nicht weiter machen.
Wir bedauern das sehr, war er doch jahrzehntelang eine „tragende Säule“ in unsere Gruppe.
Immer verlässlich und wenn Not am Mann war, war Peter Kolnberger, ohne viele Worte zu machen,
einfach zur Stelle.
Unser Vorsitzender, Gerd Schmitt, brachte nochmals den Dank der Modellsportfreunde für all die vielen Dinge,
die Peter Kolnberger in seiner Ära vollbracht hat, zum Ausdruck.
Weiter überreichte er einen roten Eimer, dieser symbolisiere die äußere Hülle eines Vereins bzw.
einer Gruppe, diene als Schutz und erweise sich als nützliches Hilfsmittel für alle Fälle.
Auch kann Peter jetzt in den darin befindlichen Foliensack allen möglicherweise angefallenen Müll
und Ärger über die unqualifizierten Aussagen unliebsamer Kritiker, falls es die überhaupt gegeben hat,
hinein packen, entsorgen und vergessen.
Über die Verwendung des eigentlichen Inhalts, nämlich einige Flaschen edlen Gerstensafts,
wollte Gerd Schmitt keine näheren Vorschläge machen außer dem: „Wohl Bekomms und weiterhin alles Gute“.
Kolnberger wies in seiner Dankesrede auf die gute Zusammenarbeit mit Helmut und Siggi Mylius hin,
die unermüdlich für die Modellsportgruppe „unterwegs“ waren und maßgeblichen Anteil an derem Bestehen haben.
Auch an den damaligen Schriftführer, Günther Konzelmann, richtete er, nach Hinweis von Helmut Mylius,
herzliche Dankesworte für die langjährige gute Zusammenarbeit.
Der Zustand des oberen Vogelstangsees war der nächste Programmpunkt, ein weniger erfreulicher.
Es fehlen ca. 50 cm Wasser, obwohl es dieses Frühjahr immer wieder etwas Regen gab.
Wir machen uns Sorgen um die Wasserqualität, mitunter nimmt man einen üblen,
fauligen Geruch war.
Und wie geht es den Fischen, am Steg waren keine zu sehen??
Eventuell ist es ihnen da auch zu flach geworden?
Die Fontänen laufen seit Mitte Juli 2022 nicht mehr.
Der Vorstand wusste, dass der Bezirksbeirat sich der Sache annehmen will.
Albert A.