| 1976: | Erste Treffen der Modellbauer am Vogelstang See. |
| 1977: | Bildung der Modellsportgruppe. |
| 1977: |
Eingliederung der Modellsportgruppe unter Vorsitz von Gerhard Widder in den
Gemeinnützigen Bürgerverein Mannheim Vogelstang. ( Vertreter gegenüber dem Bürgerverein: G.Koch, H.Mylius u. E.Eschelbach ) |
| 1977: | Einzug in den vom Bürgerverein gestellten Raum in der Freizeitstätte. |
| 1978: | Erste Modellausstellung in der Freizeitstätte des Bürgervereins. |
| 1978: | Einweihung der von der Stadtverwaltung eingerichteten Steganlage, die uns auch heute noch als Hafen dient. |
| 1979: | Unser Tief, nur noch ein harter Kern ist übrig von einst 26 Mitgliedern der Modellbauer. |
| 1982: |
Auf Initiative von H.Mylius Neugruppierung unter dem Namen
- Modellsportgruppe- Mannheim-Vogelstang (MSG) im Bürgerverein - |
| 1982: | Eintritt in den "nauticus" - Deutscher Dachverband für Schiffsmodellbau und Schiffsmodellsport. |
| 1990: | Wechsel einiger Mitglieder der MSG in den DSV. |
| 2002: | 30 Mitglieder, in den Modellbootsparten Segelboote, V-Boote (FSR-V), V-Boote (Powerboote), E-Boote u. Dampfboote. |
| 2010: | . . . es gibt uns noch immer - derzeit 42 Mitglieder, unser "Ältester" ist 90 !!!! |
| 2017: |
40-jähriges Jubiläum der Gruppe im Bürgerverein, 42 Mitglieder, Segelboote (Marblehead = M, und RG 65), V-Boote (FSR-V), V-Boote (Powerboote), E-Boote, Dampfboote sogar Ruderboote. Zahlreiche Veranstaltungen an beiden Seen. Teilnahme an nationalen und Internationalen Regatten. |
| 2018: | Aus gesundheitlichen Gründen hat sich Helmut Mylius nach 36 Jahren als Abteilungsleiter der Modellsportgruppe des Bürgervereins Mannheim-Vogelstang entschlossen, sein Amt abzugeben. Insgesamt gehörte er dem Führungskreis der Gruppe allerdings bereits 40 Jahre an - denn er war schon von Anfang an dabei. Jetzt ehrten ihn die Mitglieder mit dem Ehrenvorsitz. |